ihr beitrag zu ihrem standörtlichen natur- und lebensraum vor ort. machen sie mit. sichern sie sich ihre „grüne pause“
das bmlrt hat eine bedarfsanalyse arbeitspapier zur erstellung des österreichischen GAP-strategieplans [2023-2027] erstellt; die egz hat dazu stellung genommen
kein verständnis für den standörtlichen ackerbau; das positionspapier pro land[be]wirtschaft[en] 20092018 bleibt auch 2019 [12092019] unbeantwortet
eine schnellerfassung offenbart anzahl und schäden und plädiert für rasche hilfestellungen
erhebung mäuseschaden 2019 | für alle bauern in der region nordöstliches weinviertel
an der egz veranstaltung - pro land[be]wirtschaft[en], donnerstag 20.09.2018 - haben rund 160 bäuerinnen teilgenommen.am podium vertreten und vor ort stellung bezogen haben> präsident ökr ing hermann schultes | lk nö> abgznr lkr erwin schmiedlechner | in vertretung des agrarsprechers der FPÖ, maximilian linder.auf basis des erarbeiteten positionspapiers „pro land[be]wirtschaft[en] 20092018“ wird die egz das thema weiter kultivieren und in spätestens einem jahr bei den adressaten der resolution und der veranstaltung getane schritte und ergebnisse nachfragen.
GLOBAL DeNKEN | REgIONAL HANDELN | zUSAMMEN LEBENnachhaltigkeit beginnt vor ort, lokal, regional, und ist nicht austauschbar. wir sprechen uns daher gegen jedwede universelle, globale, alles und jedes ge- und verbote ohne regionalen und/oder standörtlichen bezug zu grund und boden und kulturen aus
notwendigkeit und bedarf von pflanzenschutz bei allen produktionsformen landwirtschaftlicher rohstoffe
für eine kultur der fairen preise | auf knopfdruck zeigt der kostenWERTErechner den anteil des landwirtschaftlichen rohstoffs am lebensmittel und was vom konsumentenpreis tatsächlich beim landwirt landet
schauen sie sich das an: das werden von grund und boden und kulturen im gezeitenverlauf. behandelt und unbehandelt
grund und boden sowie landwirtschaftlichen rohstoffen gesichter geben. eine egz KULTURarbeit der anderen art